30. September 2023 – Boxenbau

Unsere Stelltische sind mit Lautsprechern ausgestattet, um zum Beispiel ein Geräusch beim Wechseln des Zustands des Felderblocks ausgeben zu können. Die bisherige Lösung war allerdings sehr provisorisch, der Minilautsprecher baumelte einfach an den Anschlusskabeln unter dem Tisch. Das ist natürlich keine Dauerlösung, da zum einen die Gefahr besteht, dass der Lautsprecher abgerissen wird und zum anderen der Klang etwas leidet, wenn der Lautsprecher keine geschlossene Schallkapsel besitzt. Also musste hier eine Lautsprecherbox her.

Dazu wurde zuerst eine einfache Box im CAD konstruiert, die den Lautsprecher aufnehmen soll. Sie besitzt auch gleich zwei Ösen, mit denen die Box am Stelltisch festgeschraubt werden kann. Die Box wurde dann in der Konstruktion in Einzelteile zerlegt und mit einer Fräse ausgefräst.

Gefräste Bauteile der Lautsprecherbox

Damit die Teile beim Fräsen nicht verrutschen und beschädigt werden, sind sie noch mit kleinen Anbindungen mit dem Basismaterial verbunden. Diese werden nun abgetrennt und die Ansätze mit einer Feile versäubert. Die leicht ausgefransten Kanten werden noch mit Schmirgelpapier geglättet.

Aufgetrennte Einzelteile

Danach können die Teile zusammengesetzt und verklebt werden. Eigentlich haben die Innenecken nach dem Fräsen noch eine leichte Rundung, die sich aus dem Durchmesser des Fräsers ergibt. Um die Teile korrekt zusammenzubauen, müssten diese runden Ecken nun eigentlich noch mit einer Feile passend gefeilt werden. Das war hier aber nicht notwendig, da der verwendete Fräser relativ dünn im Durchmesser war und das Pappelsperrholz, aus denen die Teile bestehen, sehr weich ist. Damit werden die Ecken beim Zusammenbau einfach von alleine passend gedrückt.

Zusammengebaute Lautsprecherboxen

Während alle übrigen Teile verleimt wurden, bleibt der Deckel durch Schrauben abnehmbar. So kann der Lautsprecher einfach verkabelt werden und ist später bei Bedarf noch zugänglich. Der Lautsprecher selbst wurde mit einem passenden Anschlusskabel versehen und ist nun bereit zum Einbau.

Lautsprecher im Stelltisch

Hier ist die Box an ihrem Platz im Stellpult zu sehen. Angeschlossen ist sie an die LN2Sound-Platine, die über Loconet ein MP3-Player-Modul ansteuert, mit dem die gewünschten Töne erzeugt werden. Nun hat der Lautsprecher auch einen festen Platz und läuft nicht mehr Gefahr, beim Auf- oder Abbau abgerissen zu werden.

16. – 17. September 2023 -Basteltreffen

Nach dem Einsatz in Heinsberg haben wir uns diesmal in kleiner Runde getroffen, um weiter an Grünberg zu arbeiten. Auf unserer Trello-Aufgabenliste standen verschiedene Punkte zum Nacharbeiten:

  • Ausrichten einiger Gleisübergänge und Anlöten von losen Lötstellen
  • Überprüfen der Spurweite in den beiden DKWs
  • Justage der Gleissperren

Beim Kürzen eines Stelldrahtes mit der Trennscheibe hat die Hitze die Stellschwelle beschädigt. Deshalb muss die Weiche ausgebaut werden und bekommt nun eine neue Stellschwelle. Nächstes Mal werden wir wieder den Seitenschneider zum Kürzen der Stelldrähte verwenden.

Die Lage der Gruppenablenkung vor den Stellwerken wurde festgelegt und die Kabelkanäle wurden weiter ergänzt. Die beiden Gleissperren haben dabei auch die noch fehlenden Antriebskästen bekommen.

Um später Drainagematerial zu sparen haben wir zwischen den Gleisen 1 mm Korkplatten aufgeklebt.

Anschließend wurden die Kabelkanäle mit der Airbrush grundiert. Damit haben wir alle Vorarbeiten für Drainagearbeiten und das Schottern abgeschlossen.

Die Kopfbretter und die jeweils zugehörigen Kopfteile der Module haben wir mit Schablonen aus dem 3D-Drucker beschriftet.

13. September 2023 – Eine Dieseltankstelle für Grünberg

Bei den FREMO-Treffen, bei denen der Bf Grünberg eingesetzt wird, bestimmt der Veranstalter den Vorbildzeitraum, an dem sich u. a. der Fahrzeugeinsatz und der Fahrplanbetrieb orientieren, um ein stimmiges Bild dieser Epoche wiederzugeben. Die beliebtesten Zeiträume bei H0fine-Treffen waren bisher die Epoche 3b (1963-1968) und die Epoche 4a (1970-1975). In Bezug auf die Lokbehandlungsanlagen vor der Drehscheibe an Gleis 9 heißt dies, dass eine Möglichkeit zur Restaurierung von Dampflokomotiven in der Epoche 3b vorbildgerecht ist, aber spätestens Ende der 1960er-Jahre die Dieseltraktion die Leistungen der Dampflokomotiven im Zugverkehr fast vollständig übernommen hatte. Demzufolge müsste in der Epoche 4a an der Stelle des Kohlenbansens eine Dieseltankstelle stehen. Um hier ein vorbildgetreues Erscheinungsbild wiederzugeben, sollen Kohlenbansen und Dieseltankstelle deshalb gegeneinander austauschbar sein.

Zur Ausgestaltung von Gleis 9 wurde bisher nur ein Kohlenkran angeschafft, der neben der im Gleis eingebauten Untersuchungsgrube den Zweck dieses Bereichs darstellen soll. Die vollständige Ausgestaltung soll im nächsten Jahr angegangen werden.

Derzeitige Ausgestaltung der Lokbehandlungsanlagen

Die Suche nach einer Dieseltankstelle mittlerer Größe im Maßstab 1:87, die das Betanken von Schienenbussen und der Bahnhofs-Köf, fallweise auch mal einer übernachtenden Streckendiesellok, erlaubt, blieb bisher ohne Erfolg. Die verfügbaren Bausätze sind viel zu klein und darüber hinaus schlecht detailliert, so dass sie heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. Auch in diesem Fall bleibt hier nur der Selbstbau, um zu einem passenden Ergebnis zu kommen.

Die Recherche begann damit, ein Vorbild für eine Zapfsäule zu finden, wie sie bei der DB in vielen Bahnbetriebswerken für Dieselloks anzutreffen waren. Schließlich fand ich bei einem Spur 0-Modellbahner im Internet einen schönen Beitrag, der u. a. Fotos einer Zapfsäule der Firma Salzkotten aus verschiedenen Perspektiven zeigte. Diese Fotos nutzte ich als Vorlage für ein Modell in 1:87.

3D-Konstruktion der Zapfsäule

Nach einigen Korrekturen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit der Kleinteile an der Zapfsäule konnte heute ein Prototyp fertig gestellt werden, der nach der Grundierung nun noch farblich gestaltet werden muss. Die Skalen hinter der Glasscheibe müssen noch mithilfe eines Zeichenprogramms designt und mit hoher Auflösung im Copyshop ausgedruckt werden, um zum Abschluss der Bastelei eingeklebt zu werden.

Modell einer Zapfsäule für Dieselloks

Zur Vervollständigung der Dieseltankstelle fehlt dann noch der passende Tank mit ausreichender Kapazität, der ebenfalls selbst gebaut werden wird. Das wird dann Inhalt eines folgenden Beitrags werden.