Kurzes Basteltreffen am 14. Juni 2025

Aufgrund von Terminüberschneidungen konnten an diesem Basteltreffen nicht alle teilnehmen und es war auch nur einen Tag lang. Nichtsdestotrotz konnten wir auch hier wieder ein paar Schritte weiterkommen.

So ging es beim Bahnübergang weiter, wo der neu entworfene Antrieb eingebaut und mit den Schranken verbunden wurde. nach ein paar Optimierungen bezüglich der mechanischen Anleitung der Schrankenbäume öffnen diese nun auch fast im 90°-Winkel.

Geöffnete Schranke
Geschlossene Schranke
Der Bahnübergang von oben gesehen

Mit Bäumen ging es auch weiter. So bekamen die Apfelbäume eine leichte Behandlung mit Wash, um etwas mehr Varianz in die Farbe der Rinde zu bringen.

Apfelbaum mit etwas mehr Farbe

Farbe war dann auch das Stichwort für unser nächstes Arbeitspaket. Einige der Weichen haben bei einem vorherigen Basteltreffen noch Schienennägel in Form von abgeschnittenen Tackerklammern gekommen. Diese leuchteten bisher noch mit Metallglanz im Gleisfeld auf. Sie wurden nun mit etwas Farbe an den Rostton des übrigen Gleises angepasst. Leider entsprach der verwendete Farbton aber wohl nicht der für die restlichen Gleise verwendeten Farbe, so dass die Schienen aktuell recht fleckig sind. Hier müssen wir nochmal ran.

Weichen mit Metallglanz
Weichen nach der farblichen Behandlung

Bei der Gelegenheit wurde auch noch an einigen Stellen nachgeschottert, an denen bisher noch Befestigungsschrauben von der Gleisverlegung saßen.

Weiche mit frischem Schotter

Damit dieses Mal nicht alles nur grau und braun bleibt, bekam das Segment mit dem Abzweig nach Lollar auch etwas mehr als eine Grundbegrünung. Noch sind viele lockere Fasern auf dem Segment, die aber nach dem vollständigen Trocknen noch abgesaugt werden. Auf jeden Fall sieht es in grün schon deutlich schöner aus als vorher.

Abzweigsegment mit frischem Grün
Ein Kartoffelacker entsteht

Man sieht, dass sich auch mit einem Tag schon einiges erreichen kann. Wir bleiben auf jeden Fall weiter dran.

Basteltreffen 17.-18. Mai 2025

Basteltreffen am 17.-18. Mai

Im Mai fand das nächste Basteltreffen statt, bei dem zahlreiche kleinere Arbeiten auf der Aufgabenliste standen. Dazu gehörte unter anderem der Einbau zusätzlicher LocoNet-Buchsen an den Enden des Bahnhofs.

Ein besonderes Highlight war die Gestaltung des Bahnübergangs nach Vorbildfotos. Die Straße wurde mit Kopfsteinpflaster ausgeführt, während der Bereich der Schienen mit Asphalt nachgebildet wurde, um ein realistisches Erscheinungsbild zu erzielen.

Beim nächsten Treffen steht der Einbau der Schranken samt Antrieben auf dem Plan.

Darüber hinaus begannen wir mit der Geländegestaltung: Auf Modul 1 entstand eine Streuobstwiese, während Modul 6 mit Brachflächen begrünt wurde.

Zusätzlich gab es weitere Detailarbeiten. Dazu zählten unter anderem die Ergänzung und Nachschotterung von Schwellen an Modulübergängen, insbesondere im Bereich der Drehscheibe. Auch die Kabelkanäle wurden durch verschiedene Wash-Techniken gealtert.

Für die Weichantrieben wurden Laternen bemalt und die Stelldrähte abgelängt. Für den 0,8 Stahldraht wurde ein Seitenschneider genommen.