21. Juni 2023 – Bau der Ladestraßenkante

An die Seitenrampe schließt sich am Gleis 5 lückenlos die Ladestraße an, mit deren Bau beim vergangenen Basteltreffen bereits begonnen wurde. Der Abstand zum Gleis wurde gut 2 mm vergrößert, um die Ladestraßenkante nachträglich einfügen zu können. So kann deren Nachbildung in aller Ruhe am heimischen Basteltisch entstehen.

Die Ladestraßenkante war beim Vorbild aus Stampfbeton gebaut und bildete den Abschluss der recht einfachen Ladestraße zum Gleis hin. Der Bau der Ladestraße soll beim nächsten Basteltreffen abgeschlossen werden, so dass dafür die Ladestraßenkanten vorzubereiten sind. Der Grundkörper besteht aus zwei Evergreen-Profilen 2,5 x 3,2 mm, die vom Bau der Bahnsteigkanten übrig waren. Je zwei Profile wurden mit ihren Schmalseiten verklebt, so dass vier Grundkörper mit den Maßen 2,5 x 6,4 x 600 mm entstanden.

Herstellung der Stampfbetonstruktur auf dem Grundkörper

Um die unregelmäßige Stampfbetonstruktur nachzubilden, wurden auf die Polystyrolprofile mehrere sehr dünne und unregelmäßige Lagen Schaufelsplitt aufgetragen und mit Weißleim verklebt.

Grundierung mit HEKIdur im Farbton „Granit“

Um diese Struktur zu fixieren und gleichzeitig eine farbliche Grundierung zu erreichen, wurden die Streifen der Ladestraßenkante mit HEKIdur-Farbe „Granit“ behandelt.

Abschließende Farbgebung und Patinierung

Nach gründlicher Trocknung konnte die abschließende Farbgebung und Patinierung erfolgen. Zunächst wurde die Betonstruktur durch Auftrag verschiedener Washes hervorgehoben. Danach wurden die Kanten der Strukturen mit heller Farbe (Elfenbein) in der Graniertechnik betont. Damit ist die Ladestraßenkante einbaufertig.

12. Juni 2023 – Bau der Mauer für die Seitenrampe

Für die Seitenrampe an Gleis 5b muss eine 45 cm lange Mauer aus Bruchstein gebaut werden. Da hierfür von den einschlägigen Herstellern nichts Passendes angeboten wird, war einmal mehr der Selbstbau angesagt. Der Grundkörper der Mauer mit der Kante aus behauenem Naturstein wurde am Computer konstruiert und anschließend in Resin gedruckt.

3D-Druckteile der Mauer für die Seitenrampe

Die Konstruktion wurde so gestaltet, dass KIBRI-Mauerplatten #4118, die eine maßstäbliche Bruchsteinwand nachbilden, bündig unterhalb der Kante aufgeklebt werden können. Die Mauer wurde in ihrer gesamten Länge auf einem passenden Montagebrett in einem Stück zusammengebaut.

Montage der Bruchsteinmauer für die Seitenrampe

Um die fertige Mauer auf dem Bahnhofsmodul an Ort und Stelle befestigen zu können, wurden bei der Konstruktion schon entsprechende Laschen mit Schraubenlöchern am Grundkörper vorgesehen. Der Rohbau der Mauer erfolgte bequem auf dem heimischen Basteltisch.

Rohbau der Bruchsteinmauer

Im nächsten Arbeitsschritt wurden die Stöße zwischen den Mauerteilen mit Acrylspachtel verspachtelt und die Mauerfugen nachgeritzt. Danach stand die Grundierung der Mauer und die farbliche Gestaltung an.

fertige Bruchsteinmauer für die Seitenrampe

In diesem Zustand konnte die fertige Mauer zum Basteltreffen mitgenommen und vor Ort montiert werden. Beim Basteltreffen wurde die Seitenrampe in Gänze fertig gestellt, also wieder eine Baustelle weniger.

04. Juni 2023 – Basteltreffen

Das nächste FREMO-Treffen in Heinsberg nähert sich und bis dahin wollen wir noch ein Stückchen weiter in der Gestaltung unseres Bahnhofs kommen. Aus diesem Grund traf sich die ganze Truppe wieder zu einem gemeinsamen Basteltreffen.

Grundbeerdung

Nachdem beim letzten Basteltreffen die Geländekontur geschlossen und verspachtelt wurde, konnte nun eine erste Schicht Erde und Turf aufgebracht werden. Diese bildet die Grundlage für die erste Runde der Begrünung, die wir vielleicht noch bis zum Treffen schaffen.

Grundbeerdung

Seilzugleitungen

Schon beim letzten Basteltreffen wurden die ersten Kanäle für die Seilzugleitungen verlegt. Damit ging es auch dieses Mal weiter, so dass immer mehr Weichen und Signale auch im Modell an das Stellwerk angeschlossen werden können.

Kabelkanäle für die DKW
Material für die Kabelkanäle

Seitenrampe

Auch bei der Seitenrampe an Gleis 5b ging es weiter. Beim letzten Treffen wurde die Umrandung aus Leisten gebaut. Dieses Mal wurde die Umrandung mit Balsaholz ausgefüllt und die Oberfläche mit einer ersten Schicht Acrylspachtel versehen. Hier wurde bewusst körniger Spachtel verwendet, um eine Grundlage für die gewünschte raue Oberfläche der Rampe zu bilden. Diese wird – wie im Original – aus Split bestehen.

Frisch verspachtelte Rampe
Auffahrt zur Rampe

Vor dem Verspachteln wurde aber natürlich erst die befestigte Kante der Rampe angebracht. Es handelt sich dabei um ein L-förmiges 3D-Druckteil, mit dem die Kopfsteine nachgebildet wurden. Zur Seite hin wurde das Teil mit Mauerplatten aus groben Steinen verblendet.

Stützmauer der Laderampe

Schranken

Parallel zu den anderen Arbeiten wurden auch die Schrankenbäume aus dem Bausatz von RST-Modellbau zusammengelötet.

Verlöteter Schrankenbaum

Anschließend konnte dann gleich deren Position am Bahnübergang nahe dem Stellwerk Gf festgelegt werden. Somit kann es dort mit dem Bau des Gehweges und der Straße, sowie mit dem Einbau der Seilzugleitungen weitergehen.

Beschrankter Bahnübergang

Gebäudebau

Auch mit den Hochbauten für Grünberg ging es weiter. Neben dem Empfangsgebäude stehen inzwischen auch die Güterabfertigung und der Güterschuppen im Rohbau. Besonders bei den letzten beiden steht allerdings noch einiges an Arbeit aus, da diese im Original aus rohen Backsteinen bestehen. Wir wollen versuchen, diese Struktur mit einem SLA-Drucker zu drucken und die Grundkörper der Gebäude damit zu verkleiden. Mal sehen, ob das wie geplant funktioniert.

Rohbau von Güterabfertigung und Güterschuppen

Bis dahin geben aber die Gebäudekörper schon mal einen ersten Eindruck, wie es später auf dem Gelände aussehen könnte. Es ist schön, wenn etwas mehr dreidimensionale Struktur dazu kommt und das Gelände nicht nur flach ist.

Dieseltankstelle

Der Bahnhof wird bei Treffen in unterschiedlichen Epochen zum Einsatz kommen, bei denen es kaum nach Dampflokeinsätze gab. Damit die Lokbehandlungsanlage an Gleis 9 dennoch ihre Aufgabe erfüllen kann, soll sie wahlweise – wenn auch nicht ganz vorbildgerecht – eine Dieseltankstelle bekommen. Je nach Epoche soll dann entweder der Kohlebansen oder die Dieseltankstelle aufgestellt werden. Um das zu ermöglichen, werden diese auf dünnes Stahlblech aufgebaut, das mit Magneten auf dem Modul befestigt wird. So ist ein Tausch einfach möglich.

In Vorbereitung darauf gab es erste Stellproben für mögliche Tanks.

Tank für die Dieseltankstelle

Bahnhofssimulatoren

Für einen Testbetrieb mit funktionierendem Streckenblock werden für jeden Ast des Bahnhofs neben den Blockkisten der Gegenseite auch Bahnhofssimulatoren benötigt. Diese simulieren das Stellen der Signale und den Gleiskontakt der nicht vorhandenen Gegenbahnhöfe, damit deren Blockkisten korrekt arbeiten. Um die Taster und LEDs schön zu verstauen, wurde ein passendes Gehäuse gedruckt und beim Basteltreffen bestückt. Damit stand dem abschließenden Testbetrieb nichts mehr im Wege.

Bau eines Bahnhofssimulators

Testfahrten

Den Abschluss jedes Basteltreffens stellen erfahrungsgemäß ausgiebige Probefahrten dar. Damit wollen wir sicherstellen, dass keine der ausgeführten Änderungen die Betriebstüchtigkeit negativ beeinflussen. Weiterhin kann es nicht schaden, sich wieder etwas in der Bedienung der Stellwerkstechnik zu üben. Und letzten Endes macht es einfach Spaß, Züge im Bahnhof fahren zu lassen.

Betrieb in Grünberg

Damit gingen wieder zwei arbeitsreiche aber auch unterhaltsame Tage des Bastelns vorbei und unser Bahnhof ist wieder ein paar Schritte weiter gediehen. Vor dem Einsatz beim nächsten FREMO-Treffen planen wir noch ein weiteres Basteltreffen im Juli.