Heute habe ich mich mal dem Bergswerk-Bausatz eines Betonprellbocks angenommen, der im Bahnhof Grünberg am Ende von Gleis 5 stehen soll. Die Farbgebung erfolgte mit Marabu-Acrylfarben und drei verschiedenen Washes von Vallejo. Beim Betrachten des Bildes fällt mir auf, dass ich noch ein paar Schmierspuren von Puffertellern ergänzen könnte. Und ein paar Pigmente werde ich vielleicht auch noch nutzen, um die Patinierung zu vervollständigen.
Da Basteltreffen bis auf weiteres wegen Quarantäne derzeit nicht möglich sind ruht der Gleisbau. Zwischen den Jahren waren dann die Formsignale dran. Es dauert doch alles etwas länger als gedacht, wenn es ordentlich werden soll. Bis zum Wochenende werden die Signale dann fertig zum Grundieren und Lackieren sein.
Eine von zwei Stahlschwellenweichen von RST-Modellbau für den Bahnhof Grünberg ist einbaufertig.
Kurz vor dem nächsten Basteltreffen ist auch eine Stahlschwellenweiche von RST-Modellbau einbaufertig geworden. Heute wurde noch die Stellstange mit den Zungen verbunden. Die anschließenden Rollversuche mit dem H0fine-Radsatz verliefen problemlos.
Nachdem die Gleise auf Kasten #1 mechanisch sauber verlegt sind, habe ich mich als Nächstes um die Elektrik gekümmert.
Ein Kasten soll zunächst als Muster dienen. Alle Kabel werden auf Lüsterklemmen geführt, die durchverdrahtet sind. Die Kabelenden werden wieder mit Aderendhülsen versehen. Als Kabelführung verwenden wir Buchbinderücken, die mit Tackerklammern am Modulboden befestigt werden.
Die 300er EW hatte noch einen Kurzschluss eingebaut, der aber schnell behoben war. Die beiden Zwischenschienen hatten sowohl elektrischen Kontakt mit den jeweiligen Backenschienen als auch untereinander. Bei der Fehlersuche war es hilfreich, dass die Kabel in den Lüsterklemmen nur verschraubt und nicht gelötet sind.
Dann wurden die Weichenantriebe montiert und auch getestet. Ein Loch für die Stellschwelle musste nachbearbeitet werden, weil der Stelldraht sich nicht ganz frei bewegen konnte, sondern etwas am Rand schleifte.
Am Ende des Tages gab es dann eine Testfahrt. Die Gleislage ist perfekt! Kein Ruckeln, kein Hoppeln.
Nun fehlen noch die Weichen-Decoder inklusive der Verkabelung zwischen den Modulen.