21.05.2022 – Drehscheibe

Auch hier geht es weiter.

Wir haben uns dazu entschieden, entgegen dem Vorbild, die Drehscheibenbühne etwas länger zu machen als diese beim Vorbild vorhanden war, um auch eine Kastentender-P8 drehen zu können. Dazu musste erst mal die nötige Länge ermittelt werden.

Von Spurkranz zu Spurkranz

Aufgrund dieser Vorgabe wurde das Gleis entsprechend eingebaut und abgelängt. Damit war aber das Gleis länger als die Bühnenkonstruktion. Auch beim Vorbild gab es Drehscheiben die für den späteren Gebrauch zu kurz waren und nachträglich verlängert wurden. Hierzu gehörten, nach meinem Wissen, z.B. die Drehscheiben vom Bhf Sigmaringen, Bw Tübingen, die um die entsprechenden cm mit einem Anbau verlängert wurden, um die BR 38 mit Kastentender wenden zu können.

In der gleichen Weise wollen wir die Bühne bei diesem Bausatz auch verlängern.


Verlängerung

Beim Betrachten diverser Drehscheiben ist mir allerdings auch aufgefallen, dass diese eine mit der Bühne schräg verschweißte Hülse, diagonal gegenüberliegend haben. In diese kann eine Holzstange eingeführt werden und mit Muskelkraft, bei technischem Versagen, die Bühne gedreht werden.

Da diese in dem Bausatz nicht berücksichtigt ist, habe ich kurzerhand zwei Hülsen gedreht, Riffelblech ausgeschnitten und an den Trittrostenden angepasst und eingelötet.

Gitterrost

Danach kamen dann die Geländer dran. Da auf der Kurbelseite früher mal ein Bedienhäuschen vorgesehen war und wir dieses nicht verwenden wollten wurde die Bühne an dieser Stelle eingekürzt. Damit passt auch das Geländer in der Länge nicht mehr, hier werde ich anstückeln müssen und es wird damit etwas anders aussehen. Als Ausrede kann ja ein Grubenunfall dienen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das kein Problem.

Geländer

04. April 2022 – Zu einem Bahnhof gehört auch rollendes Material

Heidenau-Altenberger in und durch Grünberg. Der Sonderling.

Im Jahre 1935 lieferte LHW zwei Probewagen der Gattung BC4i-35a für die umgespurte Strecke der Müglitztalbahn, die 1937 mit den Serienwagen endete. Insgesamt wurden 96 Wagen gebaut von denen im zweiten Weltkrieg einige zerstört wurden.

Im Bereich der DB verblieben nur 4 Stück, von denen einer zu einem Steuerwagen ES 85 40 umgebaut wurde. Ein weiterer wurde an die Mindener Kreisbahn verkauft, die diesen zum Dieseltriebwagen T6 umbaute.

Die beiden anderen waren die Wagen 33 544 und 73 523, die als AB4ylwe und B4ye 1951/52, mit Faltenbalgübergängen und Polstersitzen anstatt Lattenbänken ausgerüstet, in der BD Frankfurt eingesetzt wurden. Danach waren die Wagen auch häufiger in Gießen anzutreffen. 1965 wurden die beiden Fahrzeuge ausgemustert.

Zerlegt, neue Lüfter auf dem Dach und zum Teil schon lackiert

Liliput hat 2005 den BC4i und C4i als Modell herausgebracht, aber leider nicht in der DB-Ausführung mit Faltenbalg, aber ein sehr schönes Modell. Der theoretischen Überlegung nach wäre es durchaus möglich gewesen, da der Bahnhof Grünberg zwischen Gießen und Fulda liegt, dass die Wagen vielleicht auch durch Grünberg gekommen sind. Diese Möglichkeit hat mich dazu bewogen einen dieser Wagen zu kaufen und entsprechend der Bilder aus der MIBA 5/2006 umzubauen.

In der elektronischen Bucht bin ich dann nach längerem Warten fündig und auch Besitzer eines BC4i geworden.

Stirnansicht der angepassten Fenster

Zu Hause angekommen habe ich den Wagen zerlegt, um die Baugruppen zu prüfen. Beim Anpassen der Faltenbälge – aus einem Roco-Wagen ausgebaut -, stellte ich fest, dass die Stirnfenster zu breit waren. Diese habe ich mit Kunststoffprofilen von Evergreen schmaler gemacht, damit die Bälge passen. Danach wurde der Wagenkasten neu lackiert und mit einer selbsterstellten Beschriftung als AB4ylwe 33544 vervollständigt. Die Inneneinrichtung sowie die Innenwände wurden farblich angepasst lackiert und ein paar Personen eingesetzt. Die Radsätze habe ich auf RP25/88 abgedreht. Der Fahrzeugrahmen bekam Federpuffer mit 5,2 mm Tellerdurchmesser und OBK-Kupplungen. Nach diversen positiven Rollversuchen über Weichen und Gleise kann der Wagen dem Modellbahnbetrieb übergeben werden.

Seitenansicht

Somit steht ein Wagen, der häufiger in Gießen anzutreffen war, für die Personenzüge in Grünberg zur Verfügung.

Gegenseite

Quellen:

Wolfgang Diener „Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930“ Röhr-Verlag

MIBA 05/2006 Seite 16 – 19 „Vierachsige Durchgangswagen Heidenau-Altenberg“ von Michael Meinhold und Martin Knaden.

11. Februar 2022 – Die Drehscheibe

Drehscheibengrube

An der Drehscheibengrube ist es inzwischen auch weiter gegangen. Es wurde eine Einfassung der Ziegelsteine sowie die Bohlenabdeckung der Wartungsgrube aus Holzfurnier eingesetzt. Um zu garantieren, dass die Grube nicht mit Wasser vollläuft, wurden noch zwei Wasserabläufe eingebaut. Farbliche Anpassungen werden später vorgenommen.

5 mm Hülse beim Ausdrehen

Ich hatte ja noch das Problem, dass die Drehscheibe eine 4 mm-Bohrung in der Bühne hatte, aber der gesamte Antrieb auf 5 mm ausgelegt war und auch solch eine Hülse im Bausatz vorhanden war. Ein 4 mm-Hülse hatte ich in meinem Teilefundus und diese musste es sein, um später die Kabel der Spannungsversorgung durchführen zu können. Also die 5 mm-Hülse innen auf 4 mm aufdrehen und einpassen, also eine leichte Presspassung, um demontierbar zu bleiben.

Probezusammenbau

Nachdem die Hülsen eingebaut waren wurde die Bühne auf Rundlauf und Winkelfehler getestet und als gut befunden. Danach wurde die Schleiferleiste eingebaut um zu sehen ob alles passt und die Höhe der 5 mm-Hülse anzupassen.

Spannungsversorgung Gleis

Wie man sieht könnte man noch ein paar Kabel mehr einbauen, aber aktuell genügen zwei für die Fahrspannung.

Da die Drehscheibe in Grünberg nach übereinstimmenden Aussagen einen Handantrieb hatte, fehlt uns natürlich die dazugehörige Kurbel. In einer Eisenbahnenzyklopädie habe ich eine Zeichnung einer Handkurbel gefunden, die für mich passend erschien. Daher habe ich diese in Messing nachgebaut.

Handkurbel

Der Handantrieb wurde an der Stelle angebracht an der ursprünglich das Maschinenhaus sein sollte. Damit es vorbildlicher aussieht habe ich eine Riffelblechnachbildung auf die Gitterrostnachbildung gelötet und darauf die Handkurbel angebracht. Im Bild ist diese noch nicht gereinigt und versäubert. Die Griffe sind so breit dass ein Preiserlein auf einer Seite beidhändig kurbeln kann. Somit können zwei Preiserlein eine Lok drehen.

12.04.2021 – Fahrplan 1958 KBS 193 mit angepassten Güterzügen von 1965

Gestern habe ich den Bildfahrplan für die KBS 193 Gießen – Fulda fertig gezeichnet. Da ich nach wie vor keinen Buchfahrplan für Güterzüge von 1958 besitze, habe ich den Buchfahrplan von 1965 genommen und die darin enthaltenen Güterzüge eingepflegt und von den Kreuzungen und der Streckenbelegung angepasst. Es ist mir klar, dass die Güterzüge fiktiv sind und für mich bisher nicht nachgewiesen, aber immerhin plausibel sind. Von der Belegung passen diese auf die Strecke. Im Bild unten ist der Bildfahrplan für die Tage Mo – Fr ohne Wochenende aufgeführt. Man sieht, es war damals wohl einiges los.