26. Februar 2022 – Nachtrag zum Bastelwochenende

Letztes Wochenende haben wir auch die Stromversorgung der Decoder umgebaut.

Wir haben Spannungsregler eingebaut, die es uns ermöglichen, die Module mit höherer Spannung zu betreiben. Die Eingangsspannung wird direkt am Decoder auf 5 V runtergeregelt, was uns mehr Reserven gibt. Die Regler verfügen im Ausgang über Pufferkondensatoren, die potentielle Lastspitzen abfangen. Davon versprechen wir uns, dass auch die wenigen spontanen Fehlschaltungen der Weichendecoder verschwinden.

9. Januar 2022 – Unterführungen

Grünberg verfügt über eine Unterführung, die es ermöglicht, den Außenbahnsteig gefahrlos zu erreichen. Die Unterführung wurde im Rahmen der Sanierung des Bahnhofes inzwischen erneuert. Leider liegen uns keine Bilder aus den 60er-Jahren vor, die den damaligen Zustand dokumentieren.

In Vorbereitung des weiteren Baus und der Ausgestaltung des Modellbahnhofs wurde die Weihnachtszeit genutzt um zwei Unterführungen zu bauen.

3. Januar 2022 – Stromversorgung

Beim Testaufbau in Hochdorf-Assenheim hatten wir noch einige wenige spontane Fehlschaltungen der Weichendecoder beobachtet. Wir vermuten die Ursache in Störungen auf der Versorgungsspannung der DCC-Decoder, da die eingesetzten Decoder kaum Puffer oder Stützkondensatoren verbaut haben. Die 5V-Spannungsversorgung bietet da wenig Reserven. Deshalb haben wir beschlossen, jeden Decoder einzeln über einen Spannungsregler direkt anzusteuern und die Versorgungsspannung in den Modulen deutlich auf >10V anzuheben. Die Spannungsregler sind fertig aufgebaut billig im Internet zu bekommen. Die Regler wurden verdrahtet, auf 5 V Ausgangsspannung eingestellt und sind fertig für den Einbau.

17. Oktober 2021 – Gruben und Drehscheiben

Der Ausschnitt für die Drehscheibe wurde mit der Oberfräse in den Modulkasten eingearbeitet. Hier die Stellprobe beim letzten Basteltreffen. Zum Glück konnten wir die Grube so positionieren, dass keine Spanten im Weg waren.

Provisorisch wurden einige Holzleisten angeschraubt, damit der Drehpunkt für die Oberfräse bis zuletzt erhalten bleibt und der ausgefräste Innenkreis nicht einfach nach unten herausfällt.

Auch wurde die Untersuchungsgrube in die Platte eingearbeitet und das zugehörige Drehscheibengleis verlegt und elektrisch angeschlossen. Die Höhe der Drehscheibengrube wird mit Distanzstreifen noch genau ausgerichtet.